Ich kann es einfach nur immer wieder betonen: Kürbisse sind einfach TOP! Sie schmecken sowohl in herzhaften, als auch süßen Gerichten und sogar in Getränken sowie Backwerken sind sie einfach ein Naturtalent. Jedes Jahr freue ich mich auf diese Zeit, wenn es wieder Kürbisse gibt. Oft muss ich daran denken, als ich einmal mit den Kindern im Kindergarten über Obst und Gemüse gesprochen habe. Es kam die Frage auf, wo denn eigentlich Kürbisse wachsen würden. Und ein Kind hat mir einfach ganz selbstverständlich erzählt: „Die wachsen bei den Tankstellen“. Ja, ich musste dabei wirklich schmunzeln. Aber es ist wirklich so: Wenn es bei uns an den Tankstellen Deko-Kürbisse zu kaufen gibt, dann startet endlich diese Zeit, in der ich wieder nach Lust und Laune Kürbis genießen kann. Und dieser Kürbis Käsekuchen mit Karamell Glasur gehört ab heute zu meinen absoluten Lieblingsrezepten dazu!

Eine verführerische Herbstkombi: Kürbis Käsekuchen mit Karamell Glasur
Dieser köstliche Käsekuchen besteht aus einem einfachen Butterkeksboden, einer äußerst cremigen Kürbis Käsekuchen Füllung mit Sauerrahm sowie Topfen und der herrlichen Karamell Glasur von Haas. Diese ist im Handumdrehen zubereitet und macht den herbstlichen Geschmack des Kuchens einfach perfekt.

Zutaten für den Boden
- 200 g Butterkekse
- 150 g zerlassene Butter
Zubereitung des Bodens
- Zuerst den Backofen auf 160° C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kuchenform am Boden mit Backpapier auslegen.
- Die Butterkekse in einen Mixer geben und fein zermahlen. Das funktioniert natürlich auch mit einem Gefrierbeutel und einem Nudelholz.
- Die Keksbrösel mit der zerlassenen Butter vermischen und die Masse am Boden der Kuchenform festdrücken.
Zutaten für die Füllung
- 350 g Kürbis (z.B.: Hokkaido – diesen muss man nicht schälen)
- ½ Päckchen Haas Vanillepudding
- 2-3 EL Wasser
- 4 Eier
- 500 g Topfen
- 250 g Sauerrahm
- 90 g Rohrzucker
- ½ TL Ceylon Zimt
Zubereitung der Füllung
- Den Kürbis waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Ich verwende gerne die Sorte Hokkaido, da dieser Kürbis nicht geschält werden muss.
- Danach Wasser in einem Topf erhitzen. Sobald es kocht, die Kürbiswürfel hinzufügen und den Herd auf mittlere Stufe zurückschalten. Den Kürbis bei geschlossenem Deckel für ca. 15 Minuten weich garen lassen.
- Den Kürbis anschließend abseihen, mit einem Stabmixer fein pürieren und etwas abkühlen lassen.
- Das Vanillepuddingpulver mit dem Wasser klümpchenfrei verrühren.
- Das Kürbispürree, das angemischte Puddingpulver und die restlichen Zutaten für die Füllung in eine Schüssel geben und gut verrühren.
- Die Käsekuchenmasse auf dem vorbereiteten Boden verteilen und im vorgeheizten Backofen für ca. 40-45 Minuten backen.
- Anschließend den Backofen ausschalten, die Tür etwas öffnen und einen Kochlöffelstiel zwischen Tür und Ofen stecken. So kann der Kürbis Käsekuchen langsam und gleichmäßig abkühlen.
Außerdem
- 1 Päckchen Haas Karamell Glasur
- 3 EL Sahne (optional)
Fertigstellung des Kürbis Käsekuchens
- Die Karamell Glasur von Haas nach Packungsanleitung zubereiten und optional noch 3 EL Sahne hinzufügen.
- Die Karamellglasur auf dem Kürbis Käsekuchen verteilen und genießen.
Ich wünsche euch gutes Gelingen und viel Spaß beim Nachbacken!
Eure Celina

Einfach phantastisch…kommt am Wochenende bei mir auf den Tisch! Danke liebe Celina für dieses tolle Rezept!