Go Back
bienenstich-tarte
Drucken

Bienenstich-Tarte

Gericht Tarte
Keyword Klassiker, neu interpretiert, Mürbeteig
Autor Celina Hruschka

Zutaten

Zutaten für den Mürbeteig (für eine Tarte-Form mit Ø24-26cm)

  • 250 g Dinkelmehl(Natürlich kann auch Weizenmehl verwendet werden)
  • 170 g kalte Butter (in Stücke geschnitten)
  • 85 g Staubzucker
  • 35 g gemahlene Mandeln
  • 1 Eigelb
  • etwas gemahlene Vanille / 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • evtl. 1 EL kalte Milch

Zutaten für die Mandel-Honig-Schicht

  • 100 g gehobelte Mandeln
  • 100 g brauner Zucker
  • 3 EL Honig (am besten Manuka Honig)
  • 50 ml Sahne

Zutaten für die Vanillecreme

  • 1 Päckchen Vanillepudding-Pulver
  • 500 ml Milch
  • 1 Vanilleschote
  • 100 g brauner Zucker
  • 200 ml Sahne

Anleitungen

Zubereitung des Mürbeteiges

  • Für den Mürbeteig alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit dem K-Haken einer Küchenmaschine oder den Knethaken eines Handrührgerätes so lange verkneten, bis sich die Zutaten gut miteinander verbunden haben. (Natürlich kann der Teig auch mit den Händen verknetet werden. Dann muss aber unbedingt darauf geachtet werden, dass der Teig rasch verknetet wird, damit er kalt bleibt.)
  • Wenn der Teig zu trocken ist, einfach 1 EL kalte Milch hinzufügen.
  • Den Mürbeteig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, mit den Händen zu einer Kugel formen, flach drücken und abgedeckt im Kühlschrank ca. 30 Minuten ruhen lassen.
  • Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen und in eine Tarte-Form mit Ø24-26 cm drücken. (Die Form NICHT einfetten!)
  • Den Boden mehrmals einstechen und die Tarte im vorgeheizten Backofen auf unterster Schiene ca. 12-15 Minuten vorbacken. (Sollte der Rand der Tarte zu dunkel werden, einfach mit etwas Alufolie abdecken und fertigbacken.) Währenddessen die Mandel-Honig-Schicht herstellen
  • Die Tarte nach dem Backen herausnehmen, den Ofen jedoch noch nicht ausschalten.

Zubereitung der Mandel-Honig-Schicht

  • Die gehobelten Mandeln mit dem Zucker, dem Honig und der Sahne in eine gut beschichtete Pfanne geben und unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Die Flüssigkeit sollte etwas verdampfen, aber die Masse darf nicht zu lange gekocht werden, damit der Zucker nicht verbrennt.
  • Die Honig-Mandel-Masse gleichmäßig auf dem vorgebackenen Boden verteilen und nochmal ca. 10 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Die Tarte anschließend vollständig auskühlen lassen.
    bienenstich-tarte-schritte

Zubereitung der Vanillecreme

  • Die Milch in einen Topf geben und mit dem Vanillepudding-Pulver klümpchenfrei verrühren. Das Mark der Vanilleschote vorsichtig mit einem Messer herauskratzen. Das Vanillemark, die Vanilleschote und den Zucker in den Topf geben und gut mit der Milch verrühren.
  • Die Masse unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Sobald der Pudding dickflüssiger wird, den Topf vom Herd ziehen. Den Vanillepudding durch ein Sieb streichen, in eine flache Schüssel umfüllen und direkt an der Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken. (So bildet sich keine Haut.)
  • Den Pudding auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und anschließend ca. 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  • Die Sahne steif schlagen und vorsichtig per Hand mit einem Schneebesen unter den kalten Pudding heben.

Fertigstellung der Bienenstich-Tarte

  • Die Vanillecreme gleichmäßig auf dem Boden verteilen und für mindestens 3-4 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.
  • Für die Deko habe ich eine Teigkarte mit Zacken benutzt und die Vanillecreme mit einem wellenförmigen Muster dekoriert. Ich habe sie außerdem noch mit gehobelten Mandeln bestreut und etwas Honig beträufelt.
  • Aus dem Mürbeteig, der mir übrig geblieben ist, habe ich mithilfe von Luftpolsterfolie ein wabenartiges Muster hineingedrückt und kleine Kekse ausgeschnitten. Diese habe ich ca. 10-12 Minuten bei 200°C Ober- / Unterhitze gebacken und damit meine Bienenstich-Tarte dekoriert.
    bienenstich-tarte2