Für alle, die das Frittieren von Faschingskrapfen meiden möchten, habe ich jetzt 3 geniale Varianten aus dem Backofen. Und die sind wirklich keineswegs langweilig. Ich meine, wir reden hier von Kokos-Aromen, Marzipan-Nougat-Träumen und Tiramisu-Liebe.
Gericht süße kleinigkeiten
Keyword germteig, Winter, hefeteig, fasching
Vorbereitungszeit 15 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 20 MinutenMinuten
Gehzeit 1 StundeStunde
Gesamtzeit 1 StundeStunde35 MinutenMinuten
Portionen 20kleine Krapfen
Autor Celina Hruschka
Zutaten
Zutaten für die Faschingskrapfen aus dem Backofen
500gMehl
250gkalte Milch
80gZucker
30gfrischer Germ/Hefe oder 1 Päckchen Trockengerm/-hefe
2ELRum
1PriseSalz
1Ei
60gweiche Butter
1Ei und etwas Milch zum Bestreichen
Zutaten für die Raffa-Coco Krapfen
20Raffaello Kugeln
Kokosraspelnzum Bestreuen
Zutaten für die Mozart-Krapfen
20Mozartkugeln
300gZartbitterkuvertüre oder fertige Schokoglasur
Goldperlen oder gehackte Pistazien nach Belieben
Zutaten für die Lou Tiramisu-Krapfen
500gMascarpone
2PäckchenSahnesteif
1kalterEspresso
1PäckchenVanillezucker
80gZucker (oder mehr nach Belieben)
KakaopulverzumBestreuen
Anleitungen
Zubereitung des Germteiges
Zuerst alle Zutaten für den Germteig in eine Rührschüssel geben und mindestens 10-15 Minuten zu einem weichen Teig verkneten. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand und -boden lösen.
Den Teig anschließend auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer Kugel schleifen und diese zurück in die Schüssel legen.
Die Schüssel abdecken und den Germteig an einem warmen Ort oder bei Zimmertemperatur ca. 40 Minuten aufgehen lassen.
Zubereitung der Raffa Coco Krapfen
Den aufgegangenen Teig in 50 g schwere Portionen aufteilen und diese zu glatten Kugeln schleifen.
Die Teigkugeln flach drücken und eine Raffaello-Kugel in die Mitte legen.
Die Raffaello-Kugel danach mit dem Teig umschließen und mit der glatten Seite nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. (Die Krapfen müssen auf ca. 2-3 Backvorgänge aufgeteilt werden, da sie nicht alle auf einem Blech Platz haben.)
Die Teigkugeln anschließend mit einem Geschirrtuch abdecken und noch einmal für 15-20 Minuten aufgehen lassen.
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und das Ei mit etwas Milch verquirlen.
Die Teiglinge mit der Ei-Milch-Mischung bestreichen, mit Kokosflocken bestreuen und die Faschingskrapfen anschließend im vorgeheizten Backofen für ca. 18-20 Minuten goldgelb backen.
Die Raffa Coco Krapfen (am besten) sofort und noch leicht warm genießen.
Zubereitung der Mozart Krapfen
Den aufgegangenen Teig in 50 g schwere Portionen aufteilen und diese zu glatten Kugeln schleifen.
Die Teigkugeln flach drücken und eine Mozart-Kugel in die Mitte legen.
Die Teigkugeln anschließend mit einem Geschirrtuch abdecken und noch einmal für 15-20 Minuten aufgehen lassen.
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und das Ei mit etwas Milch verquirlen.
Die Teiglinge mit der Ei-Milch-Mischung bestreichen und die Faschingskrapfen anschließend im vorgeheizten Backofen für ca. 18-20 Minuten goldgelb backen.
Die Mozart-Krapfen nach dem Backen etwas auskühlen lassen und die Zartbitterschokolade bzw. Schokoglasur bei niedriger Temperatur schmelzen.
Die Faschingskrapfen anschließend mit der Oberseite nach unten bis etwas unter die Hälfte in die Schokolade tunken, mit gehackten Pistazien oder Goldperlen dekorieren und auf einem Bogen Backpapier trocknen lassen. Anschließend genießen.
Zubereitung der Lou Tiramisu Krapfen
Den aufgegangenen Teig in 50 g schwere Portionen aufteilen und diese zu glatten Kugeln schleifen.
Die Kugeln so wie sie sind mit der glatten Seite nach oben mit genügend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. (Die Krapfen müssen auf ca. 2-3 Backvorgänge aufgeteilt werden, da sie nicht alle auf einem Blech Platz haben.)
Die Teigkugeln anschließend mit einem Geschirrtuch abdecken und noch einmal für 15-20 Minuten aufgehen lassen.
Für die Tiramisu-Füllung zuerst alle Zutaten in eine Schüssel geben und steif schlagen. Dabei nicht zu lange rühren, damit der Mascarpone nicht gerinnt.
Die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und im Kühlschrank zwischenlagern.
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und das Ei mit etwas Milch verquirlen.
Danach die Teiglinge mit der Ei-Milch-Mischung bestreichen und die Faschingskrapfen anschließend im vorgeheizten Backofen für ca. 18-20 Minuten goldgelb backen.
Die Lou Tiramisu Krapfen abkühlen lassen und je einmal waagrecht durchschneiden.
Die Mascarpone Creme auf die untere Hälfte des Krapfens gleichmäßig aufspritzen und den Deckel aufsetzen.
Anschließend mit Kakaopulver bestreuen und genießen.