Dieses Vanillekipferl-Törtchen mit Himbeeren mag klein sein, aber dafür ist es auch etwas ganz Besonderes und eignet sich wunderbar als weihnachtliches Dessert in der Adventszeit oder auch zwischen den Feiertagen.
150mlneutrales Öl (z.B.: Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
90ggemahlene Mandeln
100gVanillekipferl
200gMehl
½PäckchenBackpulver
Zutaten für die Himbeerschicht
150ggefrorene Himbeeren
50mlWasser
1 ½TLStärke
1ELZucker
Zutaten für die Topfen-Sahne Creme
750gTopfen
300gSahne
140gStaubzucker
1PäckchenBourbon Vanillezucker
3BlätterGelatine
Anleitungen
Zubereitung des Vanillekipferl-Teiges
Zuerst den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Mini-Backformen mit 16-18 cm Durchmesser einfetten und bemehlen. (Es kann auch eine größere Form verwendet werden. Dann wird die Torte breiter und nicht so hoch.)
Die Vanillekipferl fein mahlen und anschließend mit den restlichen trockenen Zutaten, also mit dem Mehl, Backpulver sowie den gemahlenen Mandeln vermischen.
Danach die zimmerwarmen Eier mit dem Zucker, Vanillezucker sowie der Prise Salz mindestens 5-7 Minuten weiß-schaumig aufschlagen.
Die zimmerwarme Milch und das Öl langsam einrühren.
Anschließend die trockenen Zutaten vorsichtig mit einem Schneebesen unterheben und den Teig in die vorbereiteten Backformen füllen.
Den Vanillekipferl-Teig im vorgeheizten Backofen ca. 30-40 Minuten backen und die Stäbchenprobe machen. Sollte der Teig an der Oberfläche zu dunkel werden, einfach mit etwas Alufolie abdecken und fertigbacken.
Anschließend vollständig auskühlen lassen und den Vanillekipferl-Boden waagrecht ca. 3-4 Mal durchschneiden. (Bei einer größeren Form ca. 2-3 Mal.)
Zubereitung der Himbeerschicht
Die gefrorenen Himbeeren mit dem Zucker in einen Topf geben und so lange unter Rühren erhitzen bis die Mischung weich und flüssig wird.
Danach die Stärke mit dem Wasser klümpchenfrei verrühren und zu den Himbeeren geben.
Die Himbeermischung für ca. 1-2 Minuten aufkochen, bis sie eindickt.
Den Topf vom Herd ziehen und die Himbeermasse anschließend auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Zubereitung der Topfen-Sahne Creme
Zuerst die kalte Sahne steif schlagen und inzwischen in den Kühlschrank stellen.
Die Gelatine in kaltem Wasser ca. 5 Minuten einweichen.
Anschließend den Magertopfen mit dem Staubzucker und Vanillezucker auf niedrigster Stufe cremig verrühren.
Die Gelatine in einem kleinen Topf so lange erhitzen, bis sie dampft und anschließend mit dem Mixer zügig unter die Topfenmischung rühren. Danach die Sahne vorsichtig unterhebn.
Fertigstellung des Vanillekipferl-Törtchens mit Himbeeren
Zuerst den untersten Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring eng umschließend.
Etwas Topfen-Sahne Creme gleichmäßig auf dem Boden verstreichen.
Anschließend 1-2 Esslöffel der Himbeermischung auf die Topfencreme geben und ebenfalls gleichmäßig verstreichen.
So weiterverfahren, bis das Vanillekipferl-Törtchen komplett geschichtet ist.
Die Torte für mindestens 6 Stunden (am besten über Nacht) im Kühlschrank fest werden lassen.
Danach den Tortenring vorsichtig mit einem Messer entfernen und das Vanillekipferl-Törtchen mit der restlichen Topfen-Sahne Creme dünn einstreichen.
Jetzt kann das Törtchen mit Vanillekipferln, gefrorenen Himbeeren und Rosmarinzweigen als Bäumchen dekoriert werden.